
Kratzbaum für große und schwere Katzen
Kratzbaum für große und schwere Katzen
Auf der vorherigen Seite, Warum eine Katze einen Kratzbaum benötigt, haben wir kurz erklärt, wie zahlreich die Aufgaben eines Kratzbaumes sind.Prinzipiell stellen große und schwere Katzen natürlich dieselben Anforderungen an einen Kratzbaum wie kleine und leichte Schmusetiger auch. Aber es kommen noch ein paar wichtige Punkte dazu.
So ist es bei einem solchen Kratzbaum zunächst einmal wichtig, dass er stabil ist. Sie haben nicht lange Freude an einem schicken Bäumchen, wenn es unter Ihrem Brummer zusammenbricht. Das passiert übrigens öfter als man glauben sollte, Besitzer von Maine Coons oder von Norwegischen oder Sibirischen Waldkatzen können Ihnen da ein Lied davon singen.
Die Verhältnisse müssen stimmen
Eine große Katze wird mit einer Liegefläche von 33 x 33 cm einfach nicht glücklich.Ebenso sind viele Kratzbäume aus viel zu kurzen Stämmen aufgebaut. Ein Katzenbaum, dessen längster Kratzstamm 30 cm lang ist, ist für eine große Katze völlig ungeeignet. Das ist, als ob Sie auf einem Kinderfahrrad fahren müssten. Das wird einfach nichts.
Ein Kratzbaum für große Katzen muss schwer sein

Gelenkschonender Abstieg
Speziell bei großen Katzenrassen wie Waldkatzen muss man sich jedoch davor hüten, alles einfach nur in besonders groß, besonders breit und besonders hoch auszuführen. Denn bedingt durch ihr hohes Gewicht (und das betrifft nicht nur große Katzen sondern auch die, die etwas zu klein für ihr Gewicht sind ,-)) muss immer auch ein gelenkschonender Abstieg im Auge behalten werden, wo die Stammlängen schon auch etwas kürzer sein dürfen.... .Das richtige Augenmaß
Bei Kratzbäumen für große und / oder schwere Katzen kommt es immer auch auf das Augenmaß an.Wenn Sie bei uns zu einem Modell in der Maine-Coon-Edition greifen ist dieses Augenmaß immer gewahrt. Aber auch wenn der Kratzbaum speziell für Sie und Ihre Katze gebaut werden soll, werden wir immer auch die Aspekte Größe, Gewicht, Agilität, Anzahl und Alter der Katze(n) mit in die Überlegungen einfließen lassen. In jedem Fall stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Fragen Sie uns einfach....
Der Autor.
Klaus Koch ist mit Hunden und Katzen aufgewachsen und kann sich ein Leben ohne Tiere nicht vorstellen.
Er ist der Gründer der Tiermöbel-Manufaktur und schreibt gelegentlich für den Katzen- und Hunde-Blog auf www.kingkratzbaum.de

-
Haben Sie Fragen zum Artikel?
Wenn der Artikel Fragen offen gelassen hat, nehmen Sie doch bitte einfachKontakt mit uns auf.
Auch für Anregungen, Erfahrungen oder auch Fragen zu ganz anderen Themen sind wir immer dankbar.
Ein echter KingKratzbaum: "Oifach was Gscheids"
Kratzbäume sollen glücklich machen...
Egal, wie wir es drehen oder wenden - die Mission ist doch immer dieselbe. Die Mieze soll glücklich sein. Das beginnt bei den täglichen Streicheleinheiten, geht über gutes Futter und endet nicht beim Kratzbaum. Wobei der Kratzbaum naturgemäß eine zentrale Rolle im Leben einer Katze einnimmt.
Es ist Ihre Wahl!