Perfekte Massen-Katzbäume?
Perfekte Massen-Katzbäume - Die erfolgreichsten Kratzbäume der Welt ...
Stellen Sie sich vor, Sie sind Produkt-Entwickler bei einem der weltweit größten Kratzbaum-Hersteller.
Jetzt können Sie die besten Kratzbäume entwerfen, die jemals ein Mensch gesehen und die je eine Katze bekratzt hat. Die Welt könnte nicht schöner sein.
Allerdings hat Ihr Chef noch ein paar Zielvorgaben ...
- Der Kratzbaum muss die breite Masse ansprechen. Wenn er sich nur eintausendmal verkauft ist das der größte Flop der Firmengeschichte. Dafür wollen Sie sicher nicht verantwortlich sein.
- Der Kratzbaum wird auf einem Containerschiff um die halbe Welt befördert. Um die Frachtkosten gering zu halten, haben Sie klare Vorgaben, was die Größe der Kartons anbelangt.
Erste Abstriche müssen Sie machen, weil der Karton zu klein ist. Ein wirklich langer Stamm, an dem sich die Miezen der Welt ausarbeiten könnten, passt leider nicht hinein. Aber immerhin, es ist Ihnen gelungen, einen halbwegs guten Kratzbaum zu gestalten. Nicht so toll, wie Sie es vorhatten, aber immer noch gut.
Wie Häuschen? Dieser Kratzbaum hat kein Häuschen! Doch Ihr Chef erklärt Ihnen, wie viele Katzenhalter ein Häuschen bei einem Kratzbaum erwarten und dass es daher nicht verhandelbar sei. Ein Häuschen muss also rein. Punkt. Er führt weiter aus, dass die Integration eines Spielseiles die Verkaufszahlen um über 4% steigert. Und wieso hat der Kratzbaum eigentlich nur 2 Liegeflächen? So einen Kratzbaum kauft doch kein Mensch. Drei ist das Minimum. Notfalls müssen sie einfach etwas kleiner ausfallen. Das ist kein Problem, denn der Kratzbaum wird ja vor einem weißen Hintergrund fotografiert - die wahren Größen erfährt der Kunde also erst, wenn er in der Beschreibung danach sucht oder - und das ist der Idealfall - wenn er ihn bei sich zuhause auspackt.
Ich glaube, wir können dieses Szenario hier abbrechen. Aber glauben Sie mir - in Wahrheit sind es sehr viel mehr Einschränkungen wie die beiden oben Genannten. Nicht nur die Größe der Kartons spielt eine Rolle - auch das Gewicht. Daher müssen die Materialien möglichst leicht sein. Droht der Kratzbaum über das Maximal-Gewicht hinaus zu schießen, müssen eben die Elemente leichter werden. Die Liegeflächen werden statt der ursprünglich geplanten 16 mm nur noch 13 mm dick. Die Wände des Häuschens müssen nicht aus Holz sein. Ein straff gespannter Plüsch erfüllt den Zweck fast ebenso gut. Sind die Stämme zu dick werden sie halt dünner. Kostet der Plüsch zu viel, wird er ausgetauscht. Das Leben besteht nun mal aus Kompromissen ...
Was für ein Glück ...
Das heißt natürlich nicht, dass man die Kosten völlig aus den Augen verlieren sollte - aber die Prioritäten sind anders verteilt.
So müssen zum Beispiel keine Elemente rein, von denen Sie wissen, dass Ihre Miezen sie sowieso nicht nutzen. Die Liegeflächen werden auch nicht kleiner, damit es mehr werden können. Wenn ein Stamm dabei sein soll, der eine Länge von einem Meter hat, sodass sich Ihre Miezen beim Kratzen strecken können, dann wird eben ein Karton genommen, in den ein solcher Stamm reinpasst. Ihre und unsere Priorität liegt auch nicht darauf, dass er den Geschmack der breiten Masse trifft - er muss einfach nur perfekt für Sie und Ihre Miezen sein. Auch müssen wir kein Gewicht sparen - es ist uns wichtiger, dass der Kratzbaum stabil steht und allen Anforderungen locker standhält.
Für Sie und uns wäre es eine Niederlage, wenn der Kratzbaum den Anforderungen nicht standhielte. Für die großen Kratzbaum-Hersteller der Welt ist das gut fürs Geschäft. Ist der Kratzbaum nach ein paar Wochen hinüber, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass kurz darauf wieder ein neuer bestellt wird.
Sie kennen Ihre Katzen. Sie kennen die räumlichen Begebenheiten. Und ich helfe Ihnen gern dabei. Ich habe viel Erfahrung mit Katzen. Genau genommen habe ich nicht einen Tag meines Lebens ohne Katze gelebt. Und ich liebe sie. Jede einzelne. Und ich plane seit rund 15 Jahren individuelle Kratzbäume. Glauben Sie mir, wenn ich Ihnen sage: "Gemeinsam können wir Ihren Miezen einen Kratzbaum schenken, den sie lieben werden".
Ich gebe zu - ein KingKratzbaum kostet mehr als ein Modell aus dem Discounter.
- Sie bekommen einen Kratzbaum, der GARANTIERT lange hält.
- Sie können den Kratzbaum jederzeit ändern (lassen), wenn sich die Umstände ändern (Umzug, neue Samtpfote, ...).
Ein KingKratzbaum ist eine Investition in die Zukunft ...
... und kein Wegwerf-Artikel.Auf lange Sicht sparen Sie enorm. Sie sparen Geld, Sie sparen Stress und Ärger (da sich der Kratzbaum wieder im ungünstigsten Moment verabschiedet hat) und Sie sparen Ressourcen. Gleichzeitig bleiben Sie jederzeit flexibel, da Sie ihren Kratzbaum jederzeit an neue Begebenheiten anpassen können und langweilig wird er auch nicht, denn Sie können ihm zum Beispiel durch Bezüge in anderen Farben jederzeit ein neues Erscheinungsbild geben.
-
Haben Sie Fragen zum Artikel?
Wenn der Artikel Fragen offen gelassen hat, nehmen Sie doch bitte einfachKontakt mit uns auf.
Auch für Anregungen, Erfahrungen oder auch Fragen zu ganz anderen Themen sind wir immer dankbar.
Ein echter KingKratzbaum: "Oifach was Gscheids"
Kratzbäume sollen glücklich machen...
Egal, wie wir es drehen oder wenden - die Mission ist doch immer dieselbe. Die Mieze soll glücklich sein. Das beginnt bei den täglichen Streicheleinheiten, geht über gutes Futter und endet nicht beim Kratzbaum. Wobei der Kratzbaum naturgemäß eine zentrale Rolle im Leben einer Katze einnimmt.
Es ist Ihre Wahl!