Wenn die Nachtruhe für die Katz ist
Unglaublich viele Katzenhalter kennen das Problem, dass ihre Katze nachts sehr aktiv ist. Da wird lautstark gekratzt, gerannt und mit allerlei möglichst lauten Gegenständen gespielt. Manchmal denke ich, dass Katzen das machen, um den Menschen wahnsinnig zu machen. Das ist natürlich Quatsch, aber wenn ich morgens um vier Uhr geweckt werde, nur weil meine Katze es gerade witzig findet, einen vergessenen Kronkorken quer durch die Küche zu schießen, dann sind diese Gedanken gar nicht mehr so abwegig. Doch warum passiert es eigentlich, dass Katzen mitten in der Nacht auf die dümmsten Ideen kommen?Gründe, warum Katzen nachts besonders aktiv sind
Zuerst einmal darf man nicht vergessen, dass Katzen auch draußen nachts sehr aktiv sind. Es ist die beste Zeit für Beutezüge. Aber als Halter kann man einiges ausprobieren, damit die Nachtruhe nicht zu kurz kommt.Ausgelastete Katzen schlafen nachts. Deshalb hilft es oft schon, wenn der Mensch vor dem Schlafen mit den Katzen spielt. Auch Intelligenzspielzeuge wie Fummelbretter beschäftigen das Tier genügend. Gemeinsame Zeit ist allerdings unerlässlich für einen ruhigen Nachtschlaf. Denn die Katze randaliert auch gerne, weil sie sich einsam fühlt. Da hilft es dann auch manchmal gar nicht, dass die Katzen zu zweit oder zu dritt sind. Auch hier helfen Spielzeuge, die Langeweile einzudämmen. Besonders beliebt sind Wühlkisten, in denen Leckerlis versteckt sind. Die Kisten können mit Laub, Papierbällen oder Zeitungsschnitzeln gefüllt werden. Hauptsache, es raschelt und riecht interessant.
Ein weiterer profaner Grund ist Hunger. Katzen neigen dazu, mindestens fünfmal am Tag kurz vor dem Hungertod zu stehen. Ein Futterautomat, der sich nachts öffnet, löst dieses Problem, ohne dass der Halter todmüde zum Napf wanken muss.
Schlussendlich sind Hormone auch schuld an nächtlicher Unruhe. Unkastrierte Katzen und Kater wollen dank der Hormone einen Partner suchen, Reviere abstecken und sonstigen Unsinn in der Nacht machen. Eine Kastration behebt dieses Problem dauerhaft - zumindest manchmal.
Es ist allerdings möglich, dass alle Tipps nichts helfen, da die Katze einfach Spaß an ihren nächtlichen Aktivitäten hat. Hier hilft nur, etwas Abstand zu schaffen. Das Schlafzimmer ist dann tabu für die Katze, zumindest so lange, wie geschlafen wird.Mela Stephan hat selbst 4 Katzen und einen Hund und betreibt eine private Katzen-Nothilfe.
Außerdem ist sie Autorin im tierischen Blog auf www.kingkratzbaum.de
-
"Das sind unsere Top-Beiträge für Alltagswehwehchen"
Kratzbaum für große und schwere Katzen
Wenn Sie eine große und/oder schwere Katze haben, müssen Sie noch ein paar zusätzliche Dinge beachten.
Hier erfahren Sie, welche das sind...
Ein Beitrag von Klaus Koch
Katzen Zusammenführung leicht gemacht - In 4 Schritten zur Harmonie
Fast jeder Super-Dosi steht irgendwann mal vor dem Problem der Katzen Zusammenführung. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Problem meistern können.
Extra: Die Katzensprache richtig deuten.
Von Tanja Schröder
Das perfekte Katzenklo macht nicht nur die Katze froh
In Teil 2 unseres 6-Teilers zum Thema (Un-) Sauberkeit von Katzen widmen wir uns der Wahl des geeigneten Katzenklos sowie des optimalen Aufstellortes.
Von Tanja Schröder
Warum eine Katze einen Kratzbaum benötigt.
Eine Katze braucht ihren Kratzbaum. Dabei geht es um mehr als nur um die Krallenpflege oder um ein kuscheliges Plätzchen zum Schlafen.
Erfahren Sie in diesem Beitrag von Klaus Koch, was der Kratzbaum sonst noch so für die Katze ist....
Das sind Ihre Vorteile: - Die Super-Dosi-News sind und bleiben für Sie kostenlos. Sie erscheinen ein paar Mal im Jahr und versorgen Sie mit aktuellen Themen sowie Tipps & Tricks.
- Super-Dosis erhalten außerdem Zugang zu nicht veröffentlichtem Material.
- Super-Dosis erhalten zusätzlich 3% Preisnachlass bei Bestellungen über www.kingkratzbaum.de
Jetzt die Super-Dosi-News anfordern!