
Warum eine Katze einen Kratzbaum benötigt.
Warum eine Katze einen Kratzbaum benötigt.

Aufgaben eines Kratzbaumes.
Die Wichtigste, aber nicht einzige Aufgabe eines Kratzbaumes ist, dass sich die Katze mit seiner Hilfe ihre Krallen pflegen kann. Da die Krallen ständig nachwachsen ist es von Zeit zu Zeit nötig, die alten Krallenhülsen abzustreifen. Das gelingt am besten an einem Kratzbaum.Aber beim Kratzen passiert noch mehr. Während sich die Katze am Kratzbaum ausarbeitet streckt und dehnt sie sich. Das hält ihre Bänder und Sehnen geschmeidig. Ein Kratzbaum hält sie also auch beweglich.
Nicht zuletzt klettert sie an einem Katzenbaum hoch, was sie stark und fit hält - der Kratzbaum ist also außerdem noch ein Fitnessgerät.
Doch damit ist der Aufgabenbereich eines Kratzbaumes noch immer nicht vollständig beschrieben.
Denn der Katzenbaum dient auch als Aussichtsplattform, von wo aus die Katze ihr Umfeld im Blick behalten kann. Scheuen und schüchternen Katzen kann er auch als Rückzugsort dienen, vor allem, wenn er ein Häuschen in luftiger Höhe beinhaltet. Aber auch zum Schlummern und Schlafen wird der Kratzbaum sehr gerne benutzt. Besonders beliebt sind hierfür Elemente mit weicher Polsterung und / oder einem Rand, der der Katze zusätzliche Sicherheit bietet.Unendlich viele Katzenbäume....
Entsprechend gibt es eine Unzahl unterschiedlicher Katzenbäume. Das beginnt beim kleinen Kratzbaum, den man unter´s Fenster stellen kann über mittlere und große Standmodelle bis hin zu deckenhohen Kratzbäumen, die schon mal eine ganze Wand füllen können.Wichtig ist immer dass sich die Katze auf ihrem Katzenbaum geborgen fühlen kann und er sollte nicht in einer verlassenen Kammer hinter der Türe stehen. Denn Katzen sind auch Entertainer. Sie lieben es auf einem Katzenbaum zu tollen und die ganze Familie soll es sehen.
Erfahren Sie auf der nächsten Seite, welchen Einfluss die Größe Ihrer Katze auf die Wahl des richtigen Kratzbaumes hat.
Große Katze großer Baum, kleine Katze kleiner Baum?Ganz so einfach ist die Gleichung nicht.
Wir hoffen, dass wir Ihnen auch hier interessante Infos zum Thema Katzenkratzbaum liefern können.
Bis gleich, auf der "anderen Seite" Kratzbäume für große Katzen
Der Autor.
Klaus Koch ist mit Hunden und Katzen aufgewachsen und kann sich ein Leben ohne Tiere nicht vorstellen.
Er ist der Gründer der Tiermöbel-Manufaktur und schreibt gelegentlich für den Katzen- und Hunde-Blog auf www.kingkratzbaum.de

-
Haben Sie Fragen zum Artikel?
Wenn der Artikel Fragen offen gelassen hat, nehmen Sie doch bitte einfachKontakt mit uns auf.
Auch für Anregungen, Erfahrungen oder auch Fragen zu ganz anderen Themen sind wir immer dankbar.
Ein echter KingKratzbaum: "Oifach was Gscheids"
Kratzbäume sollen glücklich machen...
Egal, wie wir es drehen oder wenden - die Mission ist doch immer dieselbe. Die Mieze soll glücklich sein. Das beginnt bei den täglichen Streicheleinheiten, geht über gutes Futter und endet nicht beim Kratzbaum. Wobei der Kratzbaum naturgemäß eine zentrale Rolle im Leben einer Katze einnimmt.
Es ist Ihre Wahl!