Winterzeit ist Kuschelzeit - wenn die Mieze plötzlich faul wird
Es passiert gerade wieder. In Millionen Haushalten. Aus den wildesten Rabauken werden plötzlich regelrechte Couchpotatoes, denen jeglicher Antrieb zu fehlen scheint. Natürlich hat man als besorgter Katzenfreund direkt Angst, dass dem Vierbeiner etwas fehlt. Doch solange die Futtergewohnheiten nicht auffällig werden und das Tier auch ansonsten keinen kranken Eindruck macht, ist alles in Ordnung. Katzen mögen einfach keine Kälte. Als ehemalige Wüstenbewohner sind sie einfach auf Wärme fixiert und fahren ihre Aktivitäten automatisch herunter, wenn es kalt wird. Freigänger wollen plötzlich kaum noch raus und drehen oft nur halbherzig ihre Runde. Kein Wunder, wenn die Pfoten dauernd kalt werden oder schlimmer noch, sie ständig durchnässt werden. Allerdings gibt es auch Tiere, die im Winter zu einem kleinen Blues neigen. Hier hilft sanftes Gegensteuern.Die wintermüde Katze
Gerade Freigänger leiden schon darunter, wenn draußen nicht viel passiert oder das Wetter ungemütlich ist. Es gibt einfach wenig Reize, die sie animieren und so wird den Tieren schnell langweilig. Als Halter sind Sie dann gefragt, für etwas Abwechslung zu sorgen. Denn anders als eine wild lebende Katze muss sich das Tier bei Kälte nicht zwingend bewegen, um einen gefüllten Bauch zu haben. Der Nachteil ist, dass faule und träge Katzen schnell Muskeln abbauen und dafür Fett ansetzen. Lassen Sie die Tiere also nicht zu viel dösen, sondern fordern Sie sie auch mal heraus. Ein gutes Weckmittel ist übrigens Frischluft. Fenster auf und die Katze wird relativ schnell wach.Sie wird erst einmal empört gähnen und sich strecken. Schließlich könnte die Luft kühl sein. Dann kommt Ihre Stunde. Animieren Sie das Tier zu kleinen Jagd- und Fangspielen und rennen Sie auch schon einmal hinter der Katze her. Eine Viertelstunde reicht schon, um dem Muskelabbau vorzubeugen. Freigänger schätzen es auch, wenn Sie einige duftende Kräuter auf der Fensterbank ziehen. So kommt ein wenig Frühling ins Haus. Geben Sie allen Sinnen des Tieres Anregungen. Quietschende Bälle, knisterndes Papier und interessante Gerüche sorgen dafür, dass der Winter nicht zu langweilig wird.
Wenn es wochenlang trübe ist und Sie das Gefühl haben, Ihre Mieze möchte sich demnächst von der Fenstersims stürzen kann eine Tageslichtlampe wie sie in der Fotografie eingesetzt wird wahre Wunder bewirken. Sie sollte sehr hell sein (mindestens 100 Watt) und eine Farbtemparatur von ca. die 5500 Kelvin besitzen. Solche Lampen bekommen Sie inklusive Stativ schon für unter 50,- Euro. Richten Sie die Lampe täglich für ein paar Stunden auf einen Bereich aus, in den sich Ihre Katze legen kann. Perfekt ist der Platz, wenn er außerdem noch weich und warm ist. Wenn sie unter Lichtmangel leidet wird sie diesen Bereich aufsuchen und schon nach kurzer Zeit wieder deutlich lebhafter werden.
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wieso unsere Schmusebären so gerne auf uns schlafen?
Etwa nur wegen der Körperwärme? In unseremMela Stephan hat selbst 4 Katzen und einen Hund und betreibt eine private Katzen-Nothilfe.
Außerdem ist sie Autorin im Hunde- und Katzen-Blog auf www.kingkratzbaum.de
-
"Das sind unsere Top-Beiträge für den Winter"
Happy Happy Halloween! Wissenswertes über schwarze Katzen
Mal verehrt, mal verfolgt - die Geschichte der schwarzen Katzen war ein Auf und Ab. Als Super-Dosi wissen Sie natürlich, dass eine Katze nur Glück bringen kann. Aber die spannenden Hintergründe zum Aberglauben rund um die schwarzen Samtpfoten sollte jeder Katzenbesitzer kennen.
Tanja Schröder nimmt Sie deshalb mit auf eine kleine Zeitreise ...
Wie können sensible Freigänger Katzen im Winter
Der Winter birgt unzählige Gefahren für Ihre Mieze. Was manch Super-Dosi nicht weiß: Nicht nur Kälte und Streusalz sind hier zu nennen, sondern auch Frostschutzmittel aus Kühlern und Scheibenwaschanlagen.
Extra: Mit diesem Rezept stellen Sie ein natürliches Pfotenwachs her.
Ein Beitrag von Mela Stephan
Gefahren für die Katze in der Weihnachtszeit
In der Weihnachtszeit wird wieder fröhlich dekoriert: Tannenzweige, Lichterglanz und Weihnachtssterne zieren die Wohnungen. Doch während sich die Super-Dosis daran erfreuen ...
Von Tanja Schröder.
Katze und Silvester
Jedes Jahr in der Silvesterzeit steigt der Stress-Level für Millionen von Hunden und Katzen wieder ins Unermessliche. Wenn Sie Ihrer Mieze einen entspannten Jahreswechsel ermöglichen möchten, sollten Sie frühzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Erfahren Sie hier echte Super-Dosi-Tricks.
Special: In unserem Special geben wir außerdem Tipps, wie der stressfreie Jahreswechsel auch für Ihren Hund gelingt.
Von Tanja Schröder.
Das sind Ihre Vorteile: - Die Super-Dosi-News sind und bleiben für Sie kostenlos. Sie erscheinen ein paar Mal im Jahr und versorgen Sie mit aktuellen Themen sowie Tipps & Tricks.
- Super-Dosis erhalten außerdem Zugang zu nicht veröffentlichtem Material.
- Super-Dosis erhalten zusätzlich 3% Preisnachlass bei Bestellungen über www.kingkratzbaum.de
Jetzt die Super-Dosi-News anfordern!