Die närrischen 5 Minuten bei Deiner Katze
Die närrischen 5 Minuten bei Deiner Katze
Erstellt von KingKratzbaum – dem Maßanbieter für Katzenmöbel.Sie rast durch die Wohnung, beißt in Waden, Hausschuhe oder andere Fellnasen und gebärdet sich wie wild. So schnell, wie der Spuk anfängt, ist er meist auch wieder vorbei.
Hinterlassen werden ratlose Menschen und ein kleiner Scherbenhaufen, falls Deine Katze es besonders wild getrieben hat. Einige verzweifelte Katzenhalter argwöhnen sogar, dass die Phasen immer länger werden.
Scheinbar aus dem Nichts aufgetaucht, stehen Herrchen oder Frauchen ratlos daneben, wenn Ihre Katze ausflippt. Viele unerfahrene Halter vermuten sogar eine Verhaltensstörung oder eine Krankheit. Doch das Verhalten deiner Katzen ist völlig normal. Wie man es in "geordnete" Bahnen lenken kann, verrate ich Dir hier.
Warum mutiert meine Katze plötzlich zum rastlosen Zerstörer?
Wir sind es von Katzen fast schon gewohnt, dass sie die hohe Kunst des Abhängens bis zur Perfektion beherrschen. Katzen brauchen viel Ruhe und dösen deshalb auch entsprechend viel. In der Natur allerdings ist es nötig, dass die Katze auch genügend Energie hat, um Futter zu jagen. Da das Fangen von Beute nicht ganz einfach ist, braucht das Tier zudem auch tägliche Übung der Reflexe. Deshalb werden die scheinbar faulen Samtpfoten mehrfach am Tag (oder auch in der Nacht) aktiv. Sie haschen nach allem, was sich bewegt, damit sie flink ihre Beute erlegen können. Ist Deine Katze nun eine reine Wohnungskatze, gibt es meist nicht viel, was sie erbeuten kann. Bis auf die eine oder andere Fliege, die sich in die Wohnung verirrt, ist dort keine Beute. Also sucht Deine Katze sich automatisch etwas, was Ähnlichkeit mit einem Beutetier hat. Je nach Fantasie Deiner Katze kann das dann eine herabbaumelnde Schnur vom Rollo sein, ein Hausschuh, ein Blatt der Zimmerpflanze oder etwas anderes, was herumliegt. Die Energie, die sich aufbaut, muss einfach hinaus. Deshalb rasen Katzen oftmals, wie von der Tarantel gestochen durch die Wohnung. Um das zu verhindern, hilft es, Deiner Katze Beschäftigung zu verschaffen.Katzenbeschäftigung gegen Langeweile
Die beste Unterhaltung für Deine Katze ist eine weitere Katze. Nichts ist besser als ein Sparring-Partner der gleichen Rasse. Allerdings können zwei lebhafte Katzen auch eine Herausforderung bedeuten. Der Energieüberschuss wird verdoppelt und gerade bei jungen Tieren kann dies schon mal sehr lebhaft werden. Ich hatte ein Geschwisterpaar, welches sich abwechselnd prügelte oder putzte, wenn sie nicht gerade schliefen. Bei solchen Tieren ist es dann wirklich sinnvoll, wenn man zerbrechliche Dinge aus dem Weg räumt. Einzelkatzen, oder Tiere, die nicht miteinander spielen, können auch vom Halter beschäftigt werden. Es gibt tolle Möglichkeiten, vom einfachen Ball bis hin zum Logikspiel zur Futtersuche. Wichtig ist, dass Du die überschüssige Energie lenkst. Dein Tier gewöhnt sich schnell daran, dass Du regelmäßig mit ihm spielst. Eine weitere Möglichkeit ist es, Deiner Mieze ein Trainingsgerät aufzustellen. Wir nennen das eine "Narrische-5-Minuten-Rennstrecke". Hierbei handelt es sich um einen deckenhohen Kratzbaum, bei dem alles was stört, Liegeflächen, Schlafmulden, etc. fehlt. Wenn Du einen solchen Kratzbaum zum Beispiel im Flur aufstellst wo weniger zerbrechliche Gegenstände stehen kannst Du das Geschehen sehr elegant in diesen Bereich verlagern. Aber achte bitte darauf, dass deine Mieze auch wieder Abstiegsmöglichkeiten hat.Mela Stephan hat selbst 4 Katzen und einen Hund und betreibt eine private Katzen-Nothilfe.
Außerdem ist sie Autorin im Hunde- und Katzen-Blog auf www.kingkratzbaum.de
-
Kontakt
Wenn der Artikel bei Dir Fragen offen gelassen hat, nimm bitte einfach Kontakt mit uns auf - wir freuen uns über Anregungen, Erfahrungen oder auch Fragen zu ganz anderen Themen.
Klaus Koch ist mit Hunden und Katzen aufgewachsen und kann sich ein Leben ohne Tiere nicht vorstellen. Er ist der Gründer von KingKratzbaum und der "Die Katzen-Community".
Ein echter KingKratzbaum: "Glückliche Katzen ist unsere Mission"
Kratzbäume sollen glücklich machen...
Egal, wie wir es drehen oder wenden - die Mission ist doch immer dieselbe. Deine Mieze soll glücklich sein. Das beginnt bei den täglichen Streicheleinheiten, geht über gutes Futter und endet nicht beim Kratzbaum. Wobei der Kratzbaum naturgemäß eine zentrale Rolle im Leben Deiner Katze einnimmt.Es ist Deine Wahl!
Jetzt die Super-Dosi-News anfordern!
Das sind Ihre Vorteile: - Die Super-Dosi-News sind und bleiben für Dich kostenlos. Sie erscheinen ein paar Mal im Jahr und versorgen Dich mit aktuellen Themen sowie Tipps & Tricks.
- Super-Dosis erhalten außerdem Zugang zu nicht veröffentlichtem Material.
- Super-Dosis erhalten zusätzlich 3% Preisnachlass bei Bestellungen über www.kingkratzbaum.de
"Das sind unsere Top-Beiträge für jeden Tag"
Katzengras - alles, was Sie über Katzengras wissen sollten
Vor allem während des Fellwechsels floriert im Handel das Katzengras.
Aber nicht alles, was Sie dort angeboten bekommen, ist auch gut für Ihren kleinen Liebling. Super-Dosis sollten deshalb einige Dinge beachten.
Mela Stephan gibt Tipps, worauf Sie beim Kauf von Katzengras achten sollten.
Katzen Zusammenführung Teil 2: Härtefälle
Eine Katzenzusammenführung ist selten einfach. Aber was tun, wenn die Streitereien nicht aufhören?
In unserem 2. Teil zur Katzenzusammenführung zeigen wir Ihnen, wie Super-Dosis doch noch die Kurve kriegen.
Von Tanja Schröder
Hilfe - die Katze pinkelt ins Bett
Erfahren Sie im 1. Teil der 6-teiligen Serie zum Thema (Un-) Sauberkeit bei Katzen, wo die Ursachen für´s "ins-Bett-pinkeln" liegen können und finden Sie erste Lösungsansätze.
Ein Beitrag von Tanja Schröder
Seniorenkatzen: So kümmern Sie sich richtig um Ihre betagte Samtpfote
Leider geht die Zeit auch an unseren geliebten Fellnasen nicht spurlos vorbei.
Aber heißt das, dass die Seniorenkatze nun eben mit Einschränkungen leben muss?
Erfahren Sie in diesem Beitrag von Tanja Schröder wie Super-Dosis die veränderten Bedürfnisse Ihrer Mieze erkennen und ihr so zu einem wunderschönen Lebensabend verhelfen können.







