Dein Haustier gut versichern
Dein Haustier gut versichern
Erstellt von KingKratzbaum – dem Maßanbieter für Katzenmöbel.
Natürlich gibt es nicht für jede Lebenslage eine Versicherung oder zumindest lohnt es sich oft finanziell nicht, jede Lebenslage zu versichern. Trotzdem schlafen einige Tierhalter besser, wenn das eigene Tier gegen die ein oder andere Eventualität versichert ist.
Bei Hunden ist es oft Pflicht, dass sie bei der Anmeldung bei der Stadt oder der Gemeinde eine Haftpflichtversicherung haben. Diese muss dann neben zum Beispiel einem Hundeführerschein oder ähnlichem schriftlich nachgewiesen werden. Aber auch bei anderen Haustieren macht es durchaus Sinn, sie zu versichern.
Bei Hunden ist es oft Pflicht, dass sie bei der Anmeldung bei der Stadt oder der Gemeinde eine Haftpflichtversicherung haben. Diese muss dann neben zum Beispiel einem Hundeführerschein oder ähnlichem schriftlich nachgewiesen werden. Aber auch bei anderen Haustieren macht es durchaus Sinn, sie zu versichern.
Wann brauchst Du eine Versicherung
Grundsätzlich brauchen Tierhalter immer dann eine Versicherung, wenn es schon zu spät ist, eine abzuschließen. Denn die Versicherung springt in Notfällen ein. Das können hohe Kosten sein, die durch Tierarztbesuche und notwendige OPs anstehen oder auch Kosten, die durch einen Unfall entstanden sind. Versicherungen für Tierhalter sind dazu da, um die finanziellen Risiken der Tierhaltung etwas abzufangen und abzusichern. Ist der Hund allerdings bereits erkrankt, das Pferd erst entlaufen und die OP oder der Polizeieinsatz bereits notwendig, lassen sich Versicherungsunternehmen nicht mehr auf den Abschluss einer Versicherung ein. Dann müssen Tierhalter ohne Versicherung allein für die verursachten Schäden und die anfallenden Kosten aufkommen. Damit das nicht passiert, sollte die Versicherung im Grunde schon bei der Anschaffung des Tiers abgeschlossen oder zumindest einmal bedacht werden.Welche unterschiedlichen Versicherungen für Tiere gibt es?
Es gilt bei jeder Versicherung die Versicherungsbedingungen genau zu lesen. Denn die schließen gegebenenfalls bestimmte Dinge und Fälle aus, für die dann nicht gehaftet wird.OP-Versicherung: hier lassen sich finanzielle Aspekte der Tierhaltung im Falle einer notwendigen OP versichern. Es gibt OP-Versicherungen mit und ohne Selbstbeteiligung.Krankenversicherung: Die Krankenversicherung tritt im Falle eines notwendigen Tierarztbesuches ein. Sie kann in Kombination mit einer OP Versicherung abgeschlossen werden oder diese beinhalten.Haftpflichtversicherung: die Haftpflichtversicherung springt dann ein, wenn das Tier einen Schaden verursacht hat. Das kann zum Beispiel ein Autounfall sein, der durch entlaufene Pferde entstanden ist oder ein Hundebiss bei einem fremden Hund, der durch den eigenen verursacht wurde.Tierrechtschutzversicherung: Sie trägt die Kosten bei einem Klagefall das eigene Tier betreffend.
Welches Tier brauchte eine Versicherung
Das kommt ganz auf die Tierart an. Grundsätzlich sind Kleintiere, bis hin zu Katzen in der Haftpflichtversicherung ihrer Halter enthalten. Bei Hunden, Pferden und allen anderen Haustieren dieser Größe, sollte man durchaus überlegen, zumindest eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Denn das Weidetiere entlaufen und dann auf Landstraßen und Autobahnen große Unfälle und Polizeieinsätze verursachen ist durchaus keine Seltenheit und bei aller Vorsicht oft auch nicht zu verhindern. Die Beträge, die dann fällig werden, sind schnell in Größenordnungen anzusiedeln, die ein normaler Tierhalter nicht mehr allein stemmen kann. Erst Recht, wenn Menschen zu Schaden gekommen sind.- Pferd: Haftpflicht, Krankenversicherung Reiterunfall- und OP-Versicherung
- Hund: Haftpflicht, OP-Versicherung, ggf. Krankenversicherung
- Weidetiere: Haftpflichtversicherung
- Kleintiere: Krankenversicherung und ggf. OP-Versicherung
- Exotische Tiere, Reptilien, Vögel und ähnliches werden in der Regel leider nicht versichert
Wer versichert Dein Tier?
Wer der für Sie richtige Versicherer ist können wir Dir leider nicht sagen. Zu unterschiedlich sind die Anforderungen und die Angebote. Auch versichert längst nicht jede Versicherungsgesellschaft jedes Tier. Einige Versicherer haben zum Beispiel grundsätzlich Listenhunde ausgeschlossen, andere haben einfach keinen Tarif, der exotische Tiere, wie Reptilien und Vogelarten versichert. Außerdem unterscheiden sich viele vermeintlich gleiche Angebote im Kleingedruckten deutlich voneinander. Da bieten die verschiedenen Vergleichsportale viel bessere Hilfe, als wir sie Ihnen geben könnten.Das war aber auch gar nicht der Anspruch dieses Artikels. Mit ihm wollten wir Dir einen Überblick über die möglichen Risiken zu geben, die zum Leben eines Tierhalters gehören. Einschließlich einer persönlichen Empfehlung, welche Art von Versicherung für Dich und Dein Tier interessant sein könnte. Und in manchen Fällen überhaupt erstmal die Frage in den Raum zu stellen: "Soll ich mein Tier versichern?"
Wie ist es bei Dir? Ist Dein Tier versichert?
Und wenn ja - gegen welche Risiken?Scheibe uns doch Deine Erfahrungen - wir freuen uns darauf :)
Jenny Manegold ist Mama, aktive Tierschützerin und hat zwei Katzen und drei große Hunde.
Sie betreibt einen eigenen Blog ( www.waumama.de ) und wenn es ihre Zeit zulässt schreibt sie außerdem für den tierischen Blog auf www.kingkratzbaum.de
-
Kontakt
Wenn der Artikel bei Dir Fragen offen gelassen hat, nimm bitte einfach Kontakt mit uns auf - wir freuen uns über Anregungen, Erfahrungen oder auch Fragen zu ganz anderen Themen.
Klaus Koch ist mit Hunden und Katzen aufgewachsen und kann sich ein Leben ohne Tiere nicht vorstellen. Er ist der Gründer von KingKratzbaum und der "Die Katzen-Community".
Ein echter KingKratzbaum: "Glückliche Katzen ist unsere Mission"
Kratzbäume sollen glücklich machen...
Egal, wie wir es drehen oder wenden - die Mission ist doch immer dieselbe. Deine Mieze soll glücklich sein. Das beginnt bei den täglichen Streicheleinheiten, geht über gutes Futter und endet nicht beim Kratzbaum. Wobei der Kratzbaum naturgemäß eine zentrale Rolle im Leben Deiner Katze einnimmt.Es ist Deine Wahl!
Jetzt die Super-Dosi-News anfordern!
Das sind Ihre Vorteile: - Die Super-Dosi-News sind und bleiben für Dich kostenlos. Sie erscheinen ein paar Mal im Jahr und versorgen Dich mit aktuellen Themen sowie Tipps & Tricks.
- Super-Dosis erhalten außerdem Zugang zu nicht veröffentlichtem Material.
- Super-Dosis erhalten zusätzlich 3% Preisnachlass bei Bestellungen über www.kingkratzbaum.de
"Das sind unsere Top-Beiträge für die Medizin"
Eine Thrombose kann Ihre Fellnase jederzeit treffen.
Lesen Sie in diesem Artikel von Tierärztin Dr. Andrea Triebl, wie sich eine Thrombose äußert und wie sie - im Falle des Kippfenster-Syndroms - verhindert werden kann. Wissen, über das jeder Super-Dosi verfügen sollte.
Schutz und Sicherheit für Ihre Katze.
Katzenkrankheiten: FIP Feline infektiöse Peritonitis
Kaum eine Katzenkrankheit löst solchen Horror unter Super-Dosis aus wie die Diagnose: FIP.
Tierärztin Dr. med. vet. Andrea Triebl erklärt, um was es sich dabei handelt und wie Sie Ihre Katze schützen können.
Epilepsie bei der Katze
Eine Horror-Vorstellung für jeden Super-Dosi ist die
Diagnose: Epilesie
Doch was ist Epilepsie eigentlich und was kann man dagegen tun?
Dr. med. vet. Andrea Triebl gibt Antworten
Katze und Tierarzt - Tipps
Egal wie gesund die Mieze auch ist - irgendwann einmal muss der prächtigste Couchtiger mal zum Tierarzt.
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie diesen Besuch vorbereiten können.
Ein Beitrag von Jenny Manegold







